| Um 1361 | Freiherr Popp von Laß |  | 
               | um 1405 | Pfarrer Friedrich |  | 
               | 1528/29 | Pfarrer Laurentius Christian | 
               Einführung der Reformation | 
               | 1528/29 | wurde Pfarrer Lautentius Christan "entmachtet" weil er nicht vom Evangelium durchdrungen war, erhielt 1 Jahr Bewährung und es wurde ihm Kaplan Georg Reste zur Seite gestellt. |  | 
               | Um 1592 | Pfarrer M. Joh. Holzhauser | 
               Zeit der Stadterhebung und Wappenverleihung | 
               | bis 1642 | Pfarrer Otto Hofmann | 
               im 30jährigen Krieg | 
               | 1642 | Pfarrer Johannes Krug | 
               im 30jährigen Krieg | 
               | 1694-1703 | Pfarrer Sebastian Frank | 
               9 Jahre, Folgen des Kriegs | 
               | 1703-1733 | Pfarrer Nic. Brückner | 
               30 Jahre, Neubau der Kirche | 
               | 1733-1740 | Pfarrer Johann Frank/ Pfarrer Stephan - Joh Kob (?) | Kircheneinweihung | 
               | 1804-1823 | Pfarrer Mesch | 19 Jahre | 
               | 1824-1845 | Pfarrer Schuster | 21 Jahre | 
               | 1845-1846 | Diakon Rühl | 1 Jahr, Verweser Sonnefeld | 
               | 1846-1866 | Pfarrer Friedrich Andreas Neumeister | 
               20 Jahre, liegt hier begraben | 
               | 1866-1887 | Pfarrer Werner Wodan Krauß | 
               21 Jahreneuer Friedhof angelegt (1887) | 
               | 1887-1928 | Pfarrer Adam (Albin) Sellner, Superintendent | 
               41 Jahre, Abbau alte Orgel. Turmuhr eingebaut, Wetterhahn vergoldet, Kirche restauriert, Glocken gesetzt, neue Orgel, Friedhof erweitert, Friedhofskapelle erneuert, Leichen-
wagen angeschafft. Er war Gründer verschiedener Vereine und des Darlehenskassenvereins (Raiffeisen). Er benutze nie ein Löschpapier sondern Steustand. | 
               | 1929 | Verweser Pfarrer Ludwig, Sonnefeld und Verweser Pfarrer Hübner, Großgarnstadt |  | 
               | 1929-1936 | Pfarrer Krodel | 
               7 Jahre, Übergang zum III. Reich | 
               | 1936 | Verweser Ab. Habeland, später Diakon in Neumarkt und Verweser Alfred Fasser, 200-Jahr-Feier |  | 
               | 1936-1950 | Pfarrer Paul Benning | 
               14 Jahre, 2. Weltkrieg (elektr. Heizung) | 
               | 1950 | Verweser Pfarrrer Konr. Rauh, Hassenberg |  | 
               | 1950-1960 | Pfarrer Oskar Schaudig | 
               10 Jahre, Nachrenovierung Matthäuskirche | 
               | 1960-1967 | Pfarrer Johannes Scholz | 
               7 Jahre, Ehrenmal v. 2. Weltkrieg | 
               | 1967-1990 | Pfarrer Hans Georg Wurmthaler | 
               Gemeindehaus erworben, ausgebaut, Wehrturm/Wehrmauer instandgesetzt, Neugestaltung d. Kirchzugangs, Pfarrhaus renoviert und 1984 Anbringung Gedenktafel Pfarrer Krauß | 
               | 1990-1997 | Pfarrerehepaar Ulla Rheingruber-Mehl, Eberhard Mehl |  | 
               | ab 08.03.1998 | Jens Güntzel |  |