| um 1000 | Vermutlich Gründung des Ortes Gestineshusen Ortsadel von Gestingshusen  | 
| 1057 | Wildbergische Gericht Gestineshusen Wildberg verschenkt an Bamberg einige Güter Sicherlich hier schon predia Gestineshusen mit curia dominicalis  | 
| 1107 | Erste urkundliche Erwähnung des Dorfes. Wird jedoc von Rainer Braun als Irrtum (Eintragung) bezeichnet. | 
| 1122 | Die Wildberger verkaufen die predia an das Bistum Bamberg. Diese verschenkt die predia an das Kloster Michelsberg und setzt Graf Sterker als Vogt ein. Ab hier dann Bamberger Gericht.  | 
| 1123 | Gestingshusen muß bereits über eine eigene Kirche der Wildbergs verfügt haben. | 
| 1182 | von Geisenhusen | 
| ab 1245 | "Neue Herrschaft" Henneberg | 
| 1263 | Gottfried von Gestingshusen verkauft Firmelsdorf | 
| 1347-65 | Die Pünzendorfer als Grundbesitzer | 
| 1354-1525 | Kloster Sonnefeld (Hofstätten) als Teilbesitzer im 14. Jh., die Henneberger regierten | 
| 1420-1532 | Hussitenkriege | 
| 1485 | Verkauf der predia an die Sachsen (Heinz von Rauneneck) | 
| 1492-1864 | Gestungshausen im Besitz mehrerer Grundherren | 
| 1514 | Gestungshausen gehört dem Landesherren (Coburg) | 
| 1525 | Bauernkrieg | 
| 1529 | Einführung der Reformation | 
| 1541 | Weinbau in Gestungshausen | 
| 1550 | Gestungshausen wird Stadt und Markt | 
| 1584 | Erste urkundliche Erwähnung der 1. Kirche | 
| 1592 | Erste Erwähnung der Schule | 
| 1618-1648 | Dreißigjähriger Krieg | 
| 1632 | Vollständige Vernichtung unseres Dorfes | 
| 1634 | Die Kroaten fallen bei uns ein | 
| 1638 | Elendste Zeit: Pest und Teuerung, Hungersnot | 
| 1657 | Gestungshausen gibt sich eine Gemeindeordnung | 
| 1676 | Sächsische Zollfahnen werden aufgestellt | 
| 1706 | Ein neues Schulhaus wird errichtet | 
| 1710 | Die erste Kirche wird abgerissen und mit dem Bau der neuen begonnen | 
| um 1800 | Einführung des "Strickens" (Heimarbeit) | 
| 1826 | Auflösung des Gerichts Gestungshausen | 
| ab 1862 | mehrere Vereinsgründungen | 
| ab 1863 | wird kein Markt mehr abgehalten | 
| 1866-70 | Krieg | 
| 1874 | neuer Freidhof am großen Teich | 
| 1899 | Leichenhalle (Herzoghaus stiftete Fenster) | 
| 1908 | Bau einer Drescherhalle | 
| 1920 | Kriegerdenkmal wird errichtet Abstimmung im Coburger Land - Anschluß an Bayern  | 
| 1922 | erhält unser Dorf eine Hochspannungsleitung | 
| 1925 | Friedhofserweiterung wurde mit dem Bau der ersten Wasserleitung begonnen  | 
| 1929 | Die erste Kanalisation wird gebaut | 
| Sept. 1939 | Der 2. Weltkrieg beginnt | 
| 1945 | Viele Heimatvertriebene und Flüchtlinge kommen in unser Dorf | 
| 11.04.1945 | Gegen Abend wird Gestungshausen von den Amerikanern beschossen. Einige Häuser werden beschädigt. | 
| 12.04.1945 | Amerikaner ziehen in unser Dorf ein | 
| 10.05.1945 | Ende des 2. Weltkriegs | 
| 1952 | Wassertiefbohrung am Kostberg | 
| 1953 | Abbruch des alten Brauhauses und Neubau des Rathauses mit Wappen | 
| 1954 | Wasserleitungsneubau | 
| 1956 | Baugelände "Am Schützengraben" | 
| 1957 | Baugelände "Am Teich" | 
| 1958 | Baugelände Flur ("Rennerweg") Wirtschaftsweg nach Firmelsdorf elektrisches Ortsnetz wird erneuert  | 
| 17.02.1960 | Bürgerversammlung beschließt Schulneubau | 
| 19.07.1961 | Grundsteinlegung Schule | 
| 25.10.1961 | Richtfest Schule | 
| 1961 | Gründung einer Schulfördergesellschaft (erbrachte 30.000 DM für Einrichtung) | 
| 28.10.1962 | Einweihung der Schule (Kosten rd. 450.000 DM) Bundesinnenminister Höcherl als Gast  | 
| 1963 | Baugelände "Klausenweg" | 
| 1964 | Bau des Lehrerwohnhauses, 01.09.1965 bezugsfertig | 
| 1965 | Bau der Wasseraufbereitungsanlage | 
| 01.07.1967 | Eingemeindung von Weickbach | 
| 1968 | Straßenbau nach Weickenbach (Eingemeindungsgeschenk) | 
| 1968 | Baugebiet "Heimatring" | 
| 1969+1970 | Bau der neuen Kanalisation | 
| 01.01.1975 | Verkauf des Stromnetzes | 
| 1976 | Erschließung Wohnbaugebiet "Am Weinberg" | 
| 21.07.1978 | Verkauf des Gemeindewaldes | 
| 23.11.1984 | Einweihung der Ortsumgehung B 303 | 
| 1985/86 | Erschließung Wohnbaugebiet "Fluräcker" BA I | 
| 1992 | Erschließung Wohnbaugebiet "Fluräcker" BA II | 
| 1993/94 | Erschließung Gewerbegebiet "Gestungshausen West" | 
| 09.07.1994 | Einweihung der Sporthalle | 
| 1995 | Erweiterung des Feuerwehrhauses | 
| 21.10.1995 | Einweihung des Sporthallenanbaus der Kleintierzüchter (Bauabschnitt 2) | 
| 11.07.2003 | Einweihung des Sporthallenanbaus des TTC-Freiweg (Bauabschnitt 3) |